Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet unterschiedliche Cookies für nur wenige Zwecke.

Hier können die Cookie-Verwendungen differenziert erlaubt werden.

Bestätigung Gültig für Verwendung für
1 oder 30 Tage Nur notwendige Cookies zulassen
30 Tage Präferenz-Cookies zulassen
30 Tage Statistik-Cookies zulassen
--- nicht vorh. Marketing-Cookies zulassen

Alle weiteren wichtigen Informationen sind im Menüpunkt "Datenschutz" aufgeführt. Die getroffene Entscheidung kann später unter "Cookie-Informationen" geändert werden.


Hintergründe zum Buch

und allgemein zu meinem Projekt »Sag doch einfach: "Weil ich's geil finde...!"«

"Ein Buch, das ich vor 30 Jahren selbst hätte gebrauchen können."

Die Gründe, warum dieses Buch entstanden ist, sind sehr vielfältig. Genauso wie die Gründe, warum es schlussendlich fast 10 Jahre dauern sollte, bis das Buch das Licht der Welt erblickt.

Gefühlt war Patrick Schröder Zeit seines Lebens solo (zwischen 16 und 40 hatte er etwa 5 Jahre "Beziehungserfahrung"). Zwar hatte er trotzdem fast nur positive Erfahrungen mit meinen Faiblen in Beziehungen gemacht, aber die waren eben auch überschaubar. Immerhin keine wirklich Negativen.

Gleichzeitig war ein Kernthema seines Lebens immer die Kommunikation. Und so hatte er online wie offline im Laufe der Jahre so viele Gespräche über meine Faible mit allen Typen von Menschen. Natürlich auch mit vielen Gleich- bzw. Ähnlichgesinnten. Die widerum hatten sehr häufig genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht wie ich. Oftmals wussten Partnerinnen nach Jahren nichts von der heimlichen Leidenschaften und tiefen Sehnsüchten ihrer Partner. Oder sie lehnten sie ab, auch weil es vielen schwerfiel die eigenen Gefühle verständlich zu kommunizieren.

Ein Hintergrund war es sowohl Menschen mit Spleen eine Hilfe zu sein, aber vor allem auch Menschen mehr Verstehen zu ermöglichen, die "ungeplant" mit dem Thema in Berührung kommen.

Bei der Arbeit mit Videokamera
z.B. Loslassen, ob "Mann" das darf oder nicht

Besonderes genießen klappt eigentlich erst mit dem Loslassen

Eine bekannte Angst ist beispielsweise das Spiel aus dem, dass etwas Besonderes besonders bleiben soll und darf, und dass etwas endlich "normal" und "alltäglich" werden darf bzw. soll.

Dieses innere Hin und Her hält uns selbst oft davon ab, die schönen Dinge im Alltag zu genießen. Dabei ist es im Prinzip vollkommen wurscht, ob es sich um das besondere Teeservice, Besteck oder eine Lederhose handelt. Im Buch zeigt Patrick Schröder viele Wege des Umgangs mit den eigenen Wünschen und vor allem Wege heraus aus den inneren Dilemmata.

Ein Weg sich (mehr) zu zeigen, ist z.B. ein Foto- / Video-Shooting...

Foto- und / Video-Shootings

In seinen Foto- und / Video-Shootings zeigt Patrick Schröder die Schönheit von besonderen Faiblen im Alltag, ganz gleich ob die Person selbst solch einen "Fetisch" hat oder nicht.

Solltest du Lust haben dich zu zeigen und Spaß an Aufnahmen im Alltag haben, meld dich gern über die zugehörige Landingpage: ShinyShootings by Patrick Schröder

Meld dich für meinen Newsletter an

Alle notwendigen Infos findest du unter Datenschutz.